Lade Veranstaltungen

Die Bildhauer Hawoli (1935 – 2025) und Jan Meyer-Rogge gehören zu den Pionieren des Neuenkirchener Projekts „Kunst Landschaft“ mit ortsbezogenen Skulpturen und Installationen in der Landschaft. Beide Künstler haben seit den 1970er Jahren mit Ihren Werken diesen Ort geprägt und an seiner Bedeutung mitgewirkt. Auch Volker Lang realisierte dort 1997 seinen ersten größeren Auftrag für eine Skulptur im öffentlichen Raum. Die etwa 30 Jahre älteren Künstlerkollegen HAWOLI und Jan Meyer-Rogge haben ihn damals bei der Entstehung des Werks unterstützt und beraten. Nun übernimmt Volker Lang die Doppelrolle als Kurator und als beteiligter Künstler.

Die Werke aller drei oszillieren zwischen den Polen Natur und Kultur, dem gewachsenen und dem gemachten, dem lebendigen und dem vom Menschen geschaffenem, das den Gesetzen der Schwerkraft gehorcht. Joseph Beuys nannte es die organischen Masse und die kalte Form.

Jan Meyer-Rogge verwendet einfache Grundformen wie Kreis, Stab und Winkel, die er in immer neuen Variationen verkantet, verspannt, übereinanderlegt oder gegeneinander stellt. Seine Objekte aus Stahl und Holz halten sich ohne unterstützende Hilfsmittel in ihrer prekären Balance. Diese Skulpturen demonstrieren die natürliche Ordnung als Balance zwischen verschiedenen Formen von Arbeit, nämlich der Arbeit der Natur und der Arbeit des Menschen.

Die Auswahl der  Werke von Hawoli konzentriert sich auf frühe, teilweise kinetische Kunststoffobjekte, sowie Zeichnungen und analog bearbeitete Fotografien von Steinbrüchen, bei denen es um unsere Vorstellungen von Ferne, Zwischenraum und Zeitraum geht.

Volker Lang beschäftigte sich mit Naturdarstellungen in Innenräumen. Inspiriert von den chinesischen Gelehrtensteinen, schuf er  Fragmente von Meereswellen, Ackerschollen und Felsen aus Glas, Eisenguss oder behauenem Holz. Meistens sind es Ausschnitte eines unendlichen Zusammenhangs. Durch die Versenkung des Betrachters in die Plastik wird diese zur Landschaft und der Mensch zum Wandernden in ihr.

Jan Meyer-Rogge & Volker Lang

HAWOLI & Volker Lang

Die Bildhauer Hawoli (1935 – 2025) und Jan Meyer-Rogge gehören zu den Pionieren des Neuenkirchener Projekts „Kunst Landschaft“ mit ortsbezogenen Skulpturen und Installationen in der Landschaft. Beide Künstler haben seit den 1970er Jahren mit Ihren Werken diesen Ort geprägt und an seiner Bedeutung mitgewirkt. Auch Volker Lang realisierte dort 1997 seinen ersten größeren Auftrag für eine Skulptur im öffentlichen Raum. Die etwa 30 Jahre älteren Künstlerkollegen HAWOLI und Jan Meyer-Rogge haben ihn damals bei der Entstehung des Werks unterstützt und beraten. Nun übernimmt Volker Lang die Doppelrolle als Kurator und als beteiligter Künstler.

Die Werke aller drei oszillieren zwischen den Polen Natur und Kultur, dem gewachsenen und dem gemachten, dem lebendigen und dem vom Menschen geschaffenem, das den Gesetzen der Schwerkraft gehorcht. Joseph Beuys nannte es die organischen Masse und die kalte Form.

Jan Meyer-Rogge verwendet einfache Grundformen wie Kreis, Stab und Winkel, die er in immer neuen Variationen verkantet, verspannt, übereinanderlegt oder gegeneinander stellt. Seine Objekte aus Stahl und Holz halten sich ohne unterstützende Hilfsmittel in ihrer prekären Balance. Diese Skulpturen demonstrieren die natürliche Ordnung als Balance zwischen verschiedenen Formen von Arbeit, nämlich der Arbeit der Natur und der Arbeit des Menschen.

Die Auswahl der  Werke von Hawoli konzentriert sich auf frühe, teilweise kinetische Kunststoffobjekte, sowie Zeichnungen und analog bearbeitete Fotografien von Steinbrüchen, bei denen es um unsere Vorstellungen von Ferne, Zwischenraum und Zeitraum geht.

Volker Lang beschäftigte sich mit Naturdarstellungen in Innenräumen. Inspiriert von den chinesischen Gelehrtensteinen, schuf er  Fragmente von Meereswellen, Ackerschollen und Felsen aus Glas, Eisenguss oder behauenem Holz. Meistens sind es Ausschnitte eines unendlichen Zusammenhangs. Durch die Versenkung des Betrachters in die Plastik wird diese zur Landschaft und der Mensch zum Wandernden in ihr.

Jan Meyer-Rogge & Volker Lang

HAWOLI & Volker Lang

12. Juni 2025 – 7. September 2025